Entspannen mit Klangmassagen
Klangmassagen sind eine der angenehmsten Wohlfühlmassagen die im Wellnessbereich angewendet werden. Obwohl Klangmassagen nach neuesten Studien keinerlei medizinische Wirkung aufweisen können, wirken sie auf die Anwender dennoch stresslindernd, beruhigend und entspannend.
Wie funktioniert eine Klangmassage?
Die Klangmassage und deren Wirkung wird in der Regel so erklärt, dass die verschiedenen durch die Klangschalen erzeugten Frequenzen ihre Schwingungen auf den menschlichen Körper ausbreiten. Da der Körper bekanntlicherweise aus bis zu 80% Wasser besteht sprechen Therapeuten von einer inneren Massage aller Körperzellen.
Die Klangschalen werden entweder auf den Körper gesetzt, in manchen Therapien auch knapp darüber gehalten ohne direkte Berührung und mit einem Klöppel angeschlagen, beziehungsweise durch Reiben in Schwingung versetzt. Der erzeugte Ton überträgt seine Schwingungen auf den menschlichen Körper, was in der Regel als sehr angenehm empfunden wird. Diese Frequenzen und Schwingungen sollen dazu führen Blockaden und Verspannungen zu lösen.
Auf esoterischer Ebene glaubt man, dass die Frequenzen der Klangschalen helfen Störungen der verschiedenen Chakren positiv zu beeinflussen und zu harmonisieren. Hier werden die Klangschalen auch nach einem genau vorgeschriebenen Muster ausgewählt. Bei der normalen Klangmassage kann der Klient oder die Klientin die Klangschalen und Töne nach den persönlichen Vorlieben auswählen.
Es gibt auch astrologisch begründete Klangmassagen, welche sich an den Umlauffrequenzen der Planeten Orientieren. In diesem Fall spricht man von Planetenschalen.
Den Ursprung von Klangmassagen muss man wahrscheinlich im nördlichen Indien und in Tibet suchen. Viele Quellen gehen davon aus, dass es sich ursprünglich nicht um Klangschalen, sondern um Opferschalen handelte. Dies lässt sich jedoch ebenso wenig beweisen wie die esoterische Theorie, dass es sich bei der Klangmassage um eine buddhistische Anwendung handelt.
Den meisten Klienten ist es im Prinzip egal wo die Klangtherapie und die Klangmassage stammt. Wenn man sich nach einer Behandlung ausgeglichener und entspannter fühlt hat sie ihren Sinn und Zweck erfüllt. Der Therapeut akzeptiert heute ohnehin nur noch Opfergaben in Form von Euro.